Werbehinweis für alle Beiträge: Wir verlinken auf Online-Shops und Partner, von denen wir evtl. eine Vergütung erhalten.

Was bedeutet acc und dist bei ETFs?

Was bedeutet acc und dist bei ETFs? Beides sind per Definition zentrale Begriffe, welche über die ETF-Ertragsverwendung entscheiden – also darüber, was mit den vom ETF erwirtschafteten Gewinnen geschieht. Näheres dazu klärt der nachfolgende Beitrag.

Was bedeutet acc und dist bei ETFs

Zusammenfassung:
Was bedeutet acc und was bedeutet dist? Die Erträge von acc ETFs werden automatisch in diesen ETF reinvestiert. Man spricht hier auch von thesaurierenden ETFs.

Bei dis ETFs (distributierend) dagegen werden sämtliche ETF-Erträge an den Anleger ausgeschüttet.

Was bedeutet acc bei ETFs?

Was bedeutet acc und dist bei ETFs? Das Kürzel steht für „accumulating“, was sich mit einbehalten, ansammeln oder auch thesaurierend übersetzen lässt. Die wahre Bedeutung des Namenszusatzes acc bei einem ETF ist folglich, dass sämtliche Erträge dem ETF hinzu addiert werden.

Vorteil für den Anleger: Die Depotbank kümmert sich um Alles, er muss also nichts tun.

Was bedeutet dist bei ETFs?

Was bedeutet acc und dist bei ETFs? Es handelt sich um das Gegenstück zur Frage „Was bedeutet acc?“. Im Unterschied zu einem acc ETF ist die Bedeutung von DIST ETFs, dass hier erwirtschaftete Gewinne an den Anleger ausgeschüttet werden.

Per Definition kann der Anleger hier also bei jeder einzelnen Ausschüttung selber darüber entscheiden, ob er diese Erträge wieder reinvestiert oder nicht – hat aber dadurch auch einen gewissen Aufwand.

Was bedeutet dist bei ETFs

Ist acc oder dist besser?

Beide Arten haben Vor- und Nachteile. Bei einem acc ETF muss der Anleger nichts weiter tun. Bei einem dist ETF steht er dagegen nach jeder Ausschüttung vor der Frage, ob und wo er die Erträge investieren soll.

Investiert der Investor in einen ETF, weil er sich davon Zuschüsse zum Lebensunterhalt verspricht oder flexibel selber entscheiden möchte, was mit den Erträgen geschieht, sollte er dist ETFs (auch als dis ETF bekannt) präferieren.

Ist der ETF jedoch als langfristiges Sparmodell gedacht – etwa als späterer Zuschuss für die Kinder –, dann wäre ein acc ETF die bessere Wahl.


Relevante Beiträge:

4.9/5 - (106 votes)