Unser Partnerkonto Vergleich zeigt die besten Girokonten für Paare. Ein Partnerkonto ist praktisch und flexibel einsetzbar. Auch wenn der Name es vermuten lässt, ist dieses Kontomodell nicht nur für Paare und Ehepaare geeignet. In unserem Partnerkonto Vergleich behandeln wir einige Eigenarten dieses Bankproduktes und stellen Ihnen diverse Anbieter vor. Denn wie bei fast jedem Konto gilt: Der erste Anbieter der Ihnen in den Sinn kommt, muss nicht der Beste sein.
Inhaltsverzeichnis
Partnerkonto Vergleich der Banken: ING Diba, DKB, Comdirect, Postbank & mehr
Im Partnerkonto Vergleich zählen natürlich zuerst harte Fakten. Die Zahl der Kontoinhaber ist beispielsweise interessant, wenn ein Partnerkonto als Gemeinschaftskonto einer Wohngemeinschaft verwendet wird. Zwei Inhaber genügen dann kaum. Eine Kontoführungsgebühr müssen Sie sich ebenfalls nicht gefallen lassen.
Viele Anbieter führen ein solches Konto auch kostenfrei. Kreditkarten und Bargeldabhebungen schwanken in ihrer Relevanz, abhängig vom Kundenverhalten. Wenn Sie jede Woche mehrmals Bargeld abheben, genießt die kostenfreie und bequeme Bargeldversorgung natürlich hohe Priorität.
Wenn es einmal knapp wird, sind die Dispozinsen spannend und sollten generell nicht zu hoch ausfallen. Zu guter Letzt gehen wir im Partnerkonto Vergleich auf Neukundenboni und andere Besonderheiten der Banken ein.
Noch mehr Infos zu den einzelnen Angeboten:
Norisbank
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | 0,00 EUR ohne Mindestgeldeingang |
Kreditkarte | 0,00 EUR |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos an allen Automaten der Cash Group |
Bargeldversorgung Ausland | Kostenlos an allen Automaten mit Mastercard-Logo |
Dispozinsen | 10,85 % p. a. |
Boni für Neukunden | 100 EUR bei Nutzung des Umzugsservices und Eröffnung bis zum 30.09.2019 |
Besonderheiten | Wunsch PIN / Hotline rund um die Uhr erreichbar / kostenlose Bargeldeinzahlung an allen Deutsche Bank Einzahlungsautomaten |
unsere Einschätzung | sehr gutes Angebot |
Im Partnerkonto Vergleich zählen natürlich zuerst harte Fakten und da kann die Norisbank (Link) punkten. Die Zahl der Kontoinhaber ist beispielsweise interessant, wenn ein Partnerkonto als Gemeinschaftskonto einer Wohngemeinschaft verwendet wird. Zwei Inhaber genügen dann kaum. Eine Kontoführungsgebühr müssen Sie sich ebenfalls nicht gefallen lassen. Viele Anbieter führen ein solches Konto auch kostenfrei. Kreditkarten und Bargeldabhebungen schwanken in ihrer Relevanz, abhängig vom Kundenverhalten.
Wenn Sie jede Woche mehrmals Bargeld abheben, genießt die kostenfreie und bequeme Bargeldversorgung natürlich hohe Priorität. Wenn es einmal knapp wird, sind die Dispozinsen spannend und sollten generell nicht zu hoch ausfallen. Zu guter Letzt gehen wir im Partnerkonto Vergleich auf Neukundenboni und andere Besonderheiten der Banken ein.
ING Diba
Zahl der Inhaber | Maximal 2 mit dem gleichen Erstwohnsitz |
Kontoführungsgebühr | 0,00 EUR ohne Mindestgeldeingang |
Kreditkarte | 0,00 EUR |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos ab 50 EUR mit der Kreditkarte an Automaten mit VISA Logo
Kostenlos ab 50 EUR mit der Debitkarte an Automaten der ING |
Bargeldversorgung Ausland | In Euro kostenlos mit der Kreditkarte an Automaten mit VISA Logo
In Fremdwährungen 1,75 % Gebühr auf den Auszahlungsbetrag |
Dispozinsen | 6,99 % p. a. |
Boni für Neukunden | Keine – lediglich 20 Euro bei Weiterempfehlung |
Besonderheiten | Kostenlose Einzahlungen an Automaten der ING / Versprechen auf Entschädigung bei Datenmissbrauch / paydirekt Unterstützung |
unsere Einschätzung | gutes Angebot |
Die ING DIBA (Link) verzichtet ebenfalls auf ein gesondertes Produkt als Gemeinschaftskonto. Im Partnerkonto Vergleich haben wir uns daher das kostenlose Girokonto der ING etwas näher angeschaut. Die Verwendung als Partnerkonto wird bereits dadurch ein wenig eingeschränkt, dass beide Inhaber den gleichen Wohnsitz benötigen. Jedoch ist das Konto inklusive aller Partnerkarten bedingungslos kostenfrei. Die Bargeldversorgung ist jedoch ein wenig kompliziert.
Zwischen Girokarte und Kreditkarte gibt es teilweise deutliche Unterschiede. Für manche Geschäftsvorgänge ist die Kreditkarte besser geeignet, für andere die Girokarte. Trotz der geringen Dispozinsen können wir „nur“ ein gutes Urteil treffen. Für jeden, der kaum noch mit Bargeld arbeitet fällt die Bewertung natürlich individuell besser aus.
DKB
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | 0,00 EUR ohne Mindestgeldeingang |
Kreditkarte | 0,00 EUR |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos ab 50 EUR an allen Automaten mit VISA-Logo und in diversen Geschäften |
Bargeldversorgung Ausland | Kostenlos ab 50 EUR an allen Automaten mit VISA-Logo und in diversen Geschäften |
Dispozinsen | 6,9 % p. a. |
Boni für Neukunden | „Aktivstatus“ für die ersten 12 Monate |
Besonderheiten | Apple Pay / Google Pay / Sicherheitsgarantie / Notfallpaket / Kartenversicherung / Online-Cashback, |
unsere Einschätzung | sehr gutes Angebot |
Für alle, die zu zweit ein Girokonto führen möchten, gibt es das DKB-Cash (Link) auch als Gemeinschaftskonto. Im Partnerkonto Vergleich glänzt das Angebot durch einige durchaus interessante Extras. Grundsätzlich sind wir von dem Aktivstatus ausgegangen. Diesen hat für die ersten 12 Monate jeder Kunde inne und danach jeder Kontoinhaber mit einem Mindesteingang von 700 Euro im Monat. Dabei sei gesagt: Das Konto der DKB ist immer kostenlos. Einige Zusatzleistungen entfallen jedoch, wenn es keinen regelmäßigen Geldeingang gibt.
Beispielsweise werden sowohl das Konto der DKB-VISA Card als auch das optionale Tagesgeldkonto mit 0,2 % verzinst. Das ist nicht viel, aber mehr als bei vielen anderen Anbietern zu erwarten ist. Besonders überzeugen kann das Angebot jedoch durch den Online-Cashback von bis 20 % direkt auf das Konto bei ausgewählten Partnern. Auch das Notfallpaket bei Kartenverlust und die Kartenkasko für Schäden zwischen Verlust und Verlustmeldung der Karte (ohne Selbstbeteiligung) versprechen viel.
Kostentechnisch können einige Anbieter mit dem DKB-Cash als Paarkonto mithalten, vergleichbare Zusatzleistungen bietet jedoch kaum jemand. Bedenken Sie aber, dass die Zusatzleistungen meistens auch mit dem monatlichen Geldeingang zusammenhängen, der jedoch sogar für Studenten und Teilzeitkräfte angemessen erscheint.
Comdirect
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | 0,00 EUR ohne Mindestgeldeingang |
Kreditkarte | 0,00 EUR |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos an Automaten der Cash Group oder an Shell-Tankstellen mit der Debitkarte |
Bargeldversorgung Ausland | Kostenlos an allen Automaten in Ländern mit Euro als Landeswährung
Kostenlos mit der Kreditkarte in allen Ländern an Automaten mit VISA-Zeichen |
Dispozinsen | 6,5 % p. a. |
Boni für Neukunden | 75 Euro bei Registrierung und Nutzung von Apple oder Google Pay |
Besonderheiten | 3 Mal pro Monat kostenloses Bargeld einzahlen in Commerzbank Filialen / Apple Pay / Google Pay |
unsere Einschätzung | gutes Angebot |
Das Girokonto der Comdirect (Link) funktioniert genauso auch als Gemeinschaftskonto. Deshalb haben wir es in unserem Partnerkonto Vergleich auch für Sie berücksichtigt. Die kostenfreie Kontoführung und die Bargeldversorgung dürften Sie kaum noch überraschen. Dennoch ist die Comdirect damit natürlich am gesamten deutschen Bankenmarkt einer der Spitzenreiter. Besonders aufgefallen sind die relativ niedrigen Dispozinsen von 6,5 Prozent. Ein schlechter Monat tut hier weniger weh, als bei anderen Konten. Auch der Bonus bei der Nutzung der Zahlungsdienste Google und Apple Pay ist sehr attraktiv.
Der einzige Wehrmutstropfen ist die Gebührengestaltung der Auszahlungen. Je nachdem, wo Sie sich befinden, können Sie mit einer Karte kostenfrei Geld abheben, während bei der anderen erhebliche Gebühren anfallen.
Wenn Sie gerade im Urlaub sind und entspannen möchten, ist das eines der letzten Themen, mit denen Sie sich befassen wollen. Daher gibt es leichte Abzüge für das Konto der Comdirect. Dennoch bewerten wir das Angebot mit einer Gesamtmeinung von „Gut“.
1822 direkt
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | 0,00 EUR bei mindestens einem Geldeingang im Monat, egal von wem und wie hoch |
Kreditkarte | 0,00 EUR im ersten Jahr, unter 27 Jahre und bei 4.000 Euro Jahresumsatz
Sonst 29,90 EUR pro Jahr |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos an allen Sparkassenautomaten mit der Debitkarte |
Bargeldversorgung Ausland | Kostenlos im Euro Währungsraum mit der Kreditkarte |
Dispozinsen | 7,43 % p. a. |
Boni für Neukunden | 75 Euro bei Verwendung des Kontos als Gehaltskonto |
Besonderheiten | 100 Euro Bonus bei Weiterempfehlung |
unsere Einschätzung | gutes bis befriedigendes Angebot |
Ob die 1822 Direkt (Link) möglicherweise das Produkt mit dem Prädikat „bestes Girokonto für Partner“ trägt, können Sie selbst entscheiden. Diese Direktbank gehört zum Sparkassenverbund und profitiert von dessen Infrastruktur. Dennoch bleiben die Kosten so günstig, wie bei Direktbanken üblich. An die Spitze setzen kann sich die 1822 direkt mit ihrem Konto im Partnerkonto jedoch bei weitem nicht. Der Nutzen von Zusatzangeboten variiert bei jedem Kunden von dessen Nutzung.
Dennoch werden entsprechende Angebote kaum gemacht. Größtes Manko dieses Angebotes ist die Kreditkarte, die bei aktuellen Girokontomodellen essenziell für internationale Geldabhebungen ist. Nach dem ersten Jahr einen Grundpreis von 29,90 Euro anzusetzen ist bereits nicht ohne.
Daher handelt es sich um ein grundsätzlich gutes Angebot, was jedoch durch die Gebühren in Richtung befriedigend tendiert.
Netbank
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | 3,50 EUR bis 400 EUR monatlichem Geldeingang 1,00 EUR ab 400 EUR monatlichem Geldeingang |
Kreditkarte | 0,00 EUR mit monatlichem Geldeingang 10,00 EUR ohne monatlichen Geldeingang |
Bargeldversorgung Deutschland | 1 x pro Monat kostenlos mit Mastercard Debit 3 x pro Monat kostenlos mit Mastercard Premium 3,00 EUR für jede weitere Abhebung |
Bargeldversorgung Ausland | 1 x pro Monat kostenlos mit Mastercard Debit 3 x pro Monat kostenlos mit Mastercard Premium 3,00 EUR für jede weitere Abhebung |
Dispozinsen | 8,00 % p. a. |
Boni für Neukunden | Keine |
Besonderheiten | Service rund um die Uhr erreichbar |
unsere Einschätzung | ausreichendes Angebot |
Die Netbank tritt mit ihrem Girokonto flexibel und modern auf. Es handelt sich bei dieser Bank um einen Ableger der Augsburger Aktienbank. Dennoch kann dieses Angebot im Partnerkonto Vergleich nicht gegen die übrigen Banken bestehen. Diverse Gebühren, die auch durch eine Verwendung als Gehaltskonto nicht vollständig entfallen, sind für Direktbanken sehr unüblich.
Natürlich ist das Angebot günstiger als ein Gemeinschaftskonto bei einer Filialbank, aber für den angebotenen Leistungsrahmen ist das Angebot der Netbank in der Riege der Direktbanken schlichtweg zu teuer. Daher können wir das Netbank Girokonto auch nur mit ausreichend beurteilen.
Postbank
Zahl der Inhaber | Maximal 2 |
Kontoführungsgebühr | Das flexible Konto: 3,90 EUR im Monat
Das Komfort-Konto: 0,00 EUR ab 3.000 EUR Geldeingang, sonst 9,90 EUR im Monat Das junge Konto: 0,00 EUR bis 22 Jahre |
Kreditkarte | 0,00 EUR im ersten Jahr, danach gebührenpflichtig (5 bis 59 EUR, je nach Angebot) |
Bargeldversorgung Deutschland | Kostenlos an Automaten der Cash Group |
Bargeldversorgung Ausland | Kostenlos in Euro mit der VISA-Karte, sonst 1,85 % |
Dispozinsen | 10,55 % p. a. |
Boni für Neukunden | Bis zu 250 EUR in Form von BestChoice Gutscheinen |
Besonderheiten | Je nach Kontomodell Betreuung in der Filiale |
unsere Einschätzung | ausreichendes Angebot |
Die Postbank bietet drei Kontomodelle, die als Gemeinschaftskonto einsetzbar sind. Im Partnerkonto Vergleich werfen wir daher einen Blick auf das Gesamtbild der Bank und die Kontomodelle im Allgemeinen. Neben dem üppigen Neukundenbonus schneidet die Postbank jedoch nicht gut ab. Hohe Gebühren und diverse kostenpflichtige Zusatzangebote scheinen ein wenig aus der Zeit gefallen. Dazu sind die Dispozinsen mit die höchsten in unserem Vergleich.
Demnach können wir das Konto nur denjenigen ans Herz legen, für die eine persönliche Betreuung in der Filiale Pflicht ist. Deshalb beurteilen wir das Konto der Postbank mit (noch) ausreichend. Mehr Infos: Giro Plus (Link)
Weitere Banken die Partnerkonten anbieten:
Sparkasse Partnerkonto
Auch diverse lokale Sparkassen bieten Gemeinschaftskonten an. Im Partnerkonto Vergleich wäre die Berücksichtigung jedoch schwierig geworden, weil jede regionale Sparkasse unterschiedliche Modelle anbieten kann. Das gleiche Problem wird uns bei den Volksbanken erneut begegnen. Grundsätzlich können die regulären Girokonten der Sparkassen jedoch auch mit zwei Inhabern geführt werden.
Entscheidend ist, dass die Inhaber den gleichen Wohnsitz haben. Vergünstigungen für Jugendkonten oder ähnliches entfallen bei Partnerkonten meistens.
N26 Partnerkonto
Den deutschen Finanzmarkt haben einige Start-Ups ordentlich durcheinandergebracht. Dazu gehört auch N26 (Link) . Die Bank bietet bereits viele innovative Bankingtools und Möglichkeiten zum privaten Finanzmanagement.
Zwar gibt es noch kein Gemeinschaftskonto, aber N26 hat bereits Ende 2018 angekündigt, dass sie noch ganz am Anfang steht. Auch Gemeinschaftskonten wurden explizit genannt und werden möglicherweise in den nächsten Monaten oder Jahren eingeführt.
Volksbank Partnerkonto
Bei den regionalen Volksbanken ist es ebenfalls üblich, Partnerkonten anzubieten. Der Vergleich ist jedoch genau wie bei den Sparkassen schwer, weil jede Volksbank andere Konditionen verlangen darf. Meistens wird zwischen einer Kontovariante in der Onlinenutzung für eine geringe Monatsgebühr oder eine Premiummodell unterschieden.
Die teureren Kontomodelle kosten bis zu 10 Euro im Monat. Hier zeigen sich die bereits bekannten Schwächen von Filialbanken. Theoretisch ist ein Gemeinschaftskonto jedoch auch bei Volksbanken möglich.
Vorteile und Nachteile eines Partnerkontos
Ein Partnerkonto kommt sicherlich nicht für jeden in Frage, bietet aber einige Vorteile. Grundsätzlich vereinfacht es die Übersicht der Finanzen.
Lebenspartner oder ein Ehepaar teilen sich häufig ohnehin die anfallenden Ausgaben. Aus diesem Grund entfallen lästige Umbuchungen und Aufrechnungen, um festzuhalten, wer, wann, wie viel bezahlt hat.
Konten mit hohen Mindesteingängen können möglicherweise durch zwei Gehälter auch die geforderten Grenzwerte übersteigen. Letztendlich werden Partnerkonten auch interessant, wenn (spätestens) in einer Ehe ein Partner die Kindererziehung übernimmt und kein oder kaum Einkommen erwirtschaftet.
Hier schaffen Paarkonten Gleichberechtigung und verhindern eine Abhängigkeit des einen vom anderen Partner.
Die Nachteile von Partnerkonten hängen von der rechtlichen Form dieser ab. Häufig handelt es sich um sogenannte Oder-Konten, auf die wir hier etwas näher eingehen. Ein Oder-Konto bedeutet nämlich, dass alle Kontoinhaber alle Transaktionen selbstständig anordnen können.
Die damit einhergehenden Risiken sind erheblich. Bei Missbrauch des Kontos kann eine Person selbiges leerräumen oder überziehen. Für den Schaden haften jedoch alle Inhaber gemeinschaftlich.
Auch müssen rechtliche und steuerliche Sachverhalte berücksichtigt werden. Einzahlungen auf das Konto gelten bei höheren Einzelsummen schnell als schenkungssteuerpflichtig. Bei Ehepaaren sind die Grenzen sehr hoch.
Bei unverheirateten Paaren liegen sie „nur“ bei 20.000 Euro. Auch Pfändungen und Erbschaftsangelegenheiten können bei einem Paarkonto unangenehm enden, wenn sie nicht bereits vorab geklärt wurden.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile im Überblick:
Vorteile
- Überblick
- weniger Aufwand
- eventuelle Einsparungen
Nachteile
- gemeinsame Haftung
- Schenkungssteuer
- andere rechtliche Tücken
Zwei Kreditkarten und zwei EC-Karten möglich?
Sowohl eine zweite EC- als auch Kreditkarte sind inzwischen bei den meistens Anbietern selbstverständlich. Häufig gibt es diese von Haus aus kostenlos zu einem Gemeinschaftskonto dazu. Einige Banken verlangen jedoch Gebühren für diesen Service. Informieren Sie sich daher bereits vorab!
Beide Karten werden im Übrigen auf jeweils EINEN Kontoinhaber personalisiert und erhalten auch eigene Pins. Jeder Inhaber muss also seine eigene Karte dabeihaben, wenn er diese nutzen möchte. Die Buchungen erfolgen am Ende natürlich nur auf dem Partnerkonto, egal wer welche Karte verwendet hat.
Partnerkonto eröffnen: So geht´s
Die Eröffnung eines Paarkontos unterscheidet sich kaum von der eines regulären Girokontos. Der Eröffnungsantrag ist meistens bei den Banken auf der Homepage abrufbar. Häufig gibt es sogar interaktive Unterstützung beim Ausfüllen des Formulars.
Grundsätzlich müssen auf dem Antrag die persönlichen Daten von beiden Kontoinhabern angegeben werden. Sobald alle Eingaben getätigt sind, folgt die Authentifizierung. Hier gibt es die größten Unterschiede. Folgende Methoden sind derzeit üblich:
- Abgabe in der Filiale
- PostIdent
- VideoIdent
Bei der Abgabe am Schalter wird der Personalausweis beider Antragsteller kontrolliert. So findet die Legitimation statt. Bei Direktbanken ist dieser Weg kaum möglich. Daher übernimmt die Ausweiskontrolle entweder der Mitarbeiter eine Postfiliale oder ein Agent im Video Chat.
Hier müssen Sie den Ausweis lediglich gut sichtbar in die Kamera halten und können den gesamten Eröffnungsprozess bequem von zu Hause abschließen. Nach Bewilligung des Antrages erhalten Sie in den nächsten Wochen Post.
Jeweils zwei Briefe mit den EC-Karten, ggf. Kreditkarten und Pins werden an unterschiedlichen Tagen versendet. Dies dient der Sicherheit im Fall von Diebstahl. Danach können Sie das Konto vollumfänglich nutzen.
Über die Möglichkeiten der Web-ID-Verfahren können Sie sich auch hier im Video weiter informieren.
Besondere Anforderungen
Einige Banken verlangen, dass beide Kontoinhaber den gleichen Wohnsitz benötigen. Das ist jedoch nur eine Minderheit. Wir haben im Partnerkonto Vergleich gesondert darauf hingewiesen. Auch Mindestgeldeingänge oder verpflichtende Gebühren gibt es nur noch selten.
Besonders bei Kreditkarten spielt jedoch die Schufa eine Rolle. Und zwar bei einem Partnerkonto von beiden Antragsstellern. Sollte es bei Ihnen oder Ihrem Partner Negativmerkmale geben, ist die Eröffnung des Girokontos meistens problemlos möglich.
Auf eine Kreditkarte können und sollten Sie der Einfachheit halber dann aber verzichten. Bei den von uns untersuchten Angeboten gibt es leider auch keine Prepaid-Kreditkarten, anstelle der klassischen Option. Diese müssen gegebenenfalls gesondert beantragt werden.
https://www.instagram.com/p/B0Gp3qdiJWg/
Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren: