Ein Momentum ETF oder generell die Momentum Strategie taucht in letzter Zeit immer wieder in den Finanzmedien auf. Aber worum handelt es sich dabei? Wir erklären Ihnen, was das Momentum eigentlich ist und wie es als Anlagestrategie funktionieren kann. Außerdem gehen wir auf einige Momentum ETFs ein. Diese versprechen passives Investieren mit wenig Aufwand und ordentlichen Renditen.
Wenn Sie Ihre Investorenkarriere starten möchten, aber noch kein Depot besitzen, können Sie bei uns auch fündig werden. Schauen Sie dazu einfach bei unserem Depot Vergleich vorbei. >>Depot Vergleich<<
Inhaltsverzeichnis
Was ist „Momentum“?
Momentum bedeutet aus dem Englischen übersetzt „Impuls“ und beschreibt eine physikalische Größe. Auch an der Börse befindet sich diese Interpretation von Momentum bereits sehr nah an der Wahrheit. Man könnte das Momentum auch als Schwung bezeichnen. Je mehr Schwung ein Gegenstand oder eben hier eine Aktie hat, desto länger braucht sie, um ihre Geschwindigkeit wieder zu verlieren. Statistiken haben zudem bereits gezeigt, dass die „Gewinneraktien“ der letzten Zeit häufig auch weiterhin zu den Gewinnern zählen. Hinter diesem Umstand kann das Momentum stecken.
In der Chartanalyse lässt sich das Momentum auch durch einen Trend erkennen. Besteht beispielsweise ein intakter Aufwärtstrend, wirkt das Momentum möglicherweise positiv auf den Aktienkurs. Generell können Sie das Momentum aber ganz einfach berechnen. Sie setzen nur den aktuellen Kurs einer Aktie ins Verhältnis zum durchschnittlichen Kurs in der Vergangenheit. Welchen Zeitraum Sie dabei wählen, liegt bei Ihnen. Betrachten Sie das Momentum im Zeitverlauf sind positive, negative oder Nullwerte möglich. Ein positiver Wert bedeutet, dass die Aktie aktuell einen höheren Kurs hat als in der Vergangenheit. Ein negativer Wert bedeutet das Gegenteil.
Bei der Momentum Strategie können Investoren beispielsweise immer dann eine Aktie kaufen, wenn sich ein zuvor negativer Wert des Indikators ins Positive verändert. Alternativ können sie auch dann eine Aktie kaufen, wenn sie ein bestimmtes Momentum übersteigt und verkaufen, wenn sie es unterschreitet.
Hinweis Aktienchart von TradingView
Momentum ETFs – Was ist anders als bei normalen ETFs?
Ein normaler ETF funktioniert wie ein Korb mit vielen verschiedenen Aktien oder Anleihen. Welche Aktien in diesem Korb landen, bestimmt der sogenannte Vergleichsindex. Ein ETF auf den DAX beinhaltet folglich alle 30 Unternehmen des deutschen Leitindexes. Transaktionen finden nur statt, um die korrekte Gewichtung der einzelnen Titel abzubilden. Sonst gibt es keine Änderungen und keine aktiven Eingriffe. Daher werden ETFs auch als „passive Fonds“ bezeichnet.
Momentum ETFs wenden dagegen neben der Abbildung eines Indizes auch die Momentum Strategie an. Sie streuen dabei auch ihr Investment auf viele verschiedene Aktien. Diese werden aber danach ausgewählt, wie die Performance in den letzten Monaten war. Häufig wählen die ETF-Anbieter Zeiträume von 6 oder 12 Monaten für die Bewertung. Die Aktien, die in diesem Zeitraum stark gestiegen sind und dabei bestenfalls geringe Schwankungen (Volatilität) aufweisen, können in den selbst definierten „Momentum Index“ aufgenommen werden. ETF-Anbieter berechnen beispielsweise einen Score, der darüber entscheidet, ob sie eine Aktie aufnehmen oder nicht. Dieser Score entscheidet auch darüber, wie lange die Aktie im ETF verbleibt.
Ausgewählte Momentum ETFs im Überblick
Im Folgenden möchten wir Ihnen einige Momentum ETFs im Kurzporträt vorstellen. Die zugrunde liegenden Indizes können dabei genauso voneinander abweichen wie beispielsweise die Replikationsmethode des ETF oder die Gebühren.
Bei diesem ETF handelt es sich um einen der größten Momentum ETFs, die es derzeit am Markt gibt. Den ETF gibt es bereits seit 2014 und das Volumen beträgt mehr als 2 Milliarden Dollar. Es handelt sich um einen physisch replizierten Fonds, der zweimal im Jahr gemäß den Richtlinien angepasst wird. Die Kosten belaufen sich auf 0,30 % pro Jahr und sind damit beispielsweise günstiger als die fast 400 Aktien in dem ETF selbst zu kaufen.
Die meisten Aktien des ETF stammen aus den USA, die Technologieunternehmen stehen dabei auch in diesem ETF auf den ersten Plätzen. Im Vergleich zum normalen MSCI World ETF ist der Fokus auf den USA derzeitig noch stärker. Fast 80 % des ETF-Volumens stammen aus den USA. Der Sektor „IT“ macht dabei mehr als ein Drittel des Volumens aus.
IS3R Aktienchart von TradingView
Xtrackers MSCI World Momentum Factor UCITS ETF 1C
Ein ETF auf den gleichen Index von MSCI bietet Xtrackers, eine Marke der Deutschen Bank, an. Der ETF ist mit knapp 500 Millionen Euro deutlich kleiner als die Alternative von iShares. Allerdings sind die Gebühren mit 0,25 % etwas geringer. Das Auflagedatum ist ebenfalls 2014 und auch dieser ETF wird physisch repliziert. Abhängig von den Anpassungsintervallen der ETFs unterscheiden sich die Lösungen von iShares oder Xtrackers kaum. Generell spricht ein höheres Volumen eines ETFs für ein etwas geringeres Risiko.
XDEM Aktienchart von TradingView
Auf den ersten Blick gleichen sich unsere beiden ETF-Beispiele von iShares in vieler Hinsicht. Aber der zugrunde liegende Index ist ein anderer! Bei diesem ETF geht es ausschließlich um europäische Unternehmen, die unter Berücksichtigung des Momentums enthalten sind. Das kann beispielsweise dem Ungleichgewicht in einem regulären MSCI World Momentum entgegenwirken. Mit einer Auflage in 2015 ist der ETF zwar etwas jünger, konnte aber auch bereits 400 Millionen Euro verwalten. Mit 0,25 % bewegen sich die jährlichen Kosten im Bereich der anderen ETFs.
Die Anzahl der enthaltenen Positionen ist allerdings mit 129 Aktien deutlich geringer als beim globalen Gegenstück. Enthalten sind beispielsweise Technologieunternehmen wie Siemens oder ASML. Aber auch der französische Luxusgüterproduzent LVMH hat es in den ETF geschafft. Die Aufteilung der Unternehmen findet deutlich gleichmäßiger statt als bei den anderen ETFs. Über 10 % Anteil am Index haben sowohl Deutschland, Frankreich, Dänemark, Niederlande als auch Schweden. Mit deutlicher Dominanz überwiegt der Industriesektor in dem ETF.
CEMR Aktienchart von TradingView
Rendite von Momentum ETFs
Doch jetzt zu der wirklich spannenden Frage: Wie performen die Momentum ETFs und sind sie besser als die herkömmlichen Produkte? Eine klare Antwort gibt es darauf nicht. Denn es kommt auf die Umstände an. Bisher hat die Momentum Strategie sehr erfolgreich abgeschnitten. Die oben stehenden ETFs performten beispielsweise besser als ihre herkömmlichen Vergleichsindizes. Allerdings ist dies keine Garantie für zukünftige Renditen. Denn die Momentum Strategie hat bereits eine Schwäche gezeigt. Sie ist sehr anfällig gegenüber starken und kurzfristigen Schwankungen.
Momentum ETFs benötigen also tendenziell mehr Zeit, um sich von Krisen und anderen Einbrüchen der Börse zu erholen. Schuld daran ist auch das halbjährliche Rebalancing. Auf dieses sind Momentum ETFs besonders angewiesen, weil sie weniger Unternehmen enthalten und deutlich stärker „aussortieren“ als beispielsweise ein MSCI World ETF.
Trotz aller Kritik: In Bullenmärkten zeigte sich die Momentum Strategie bisher deutlich überlegen. Außerdem überwiegen die Zeiten der Bullenmärkte in der Vergangenheit deutlich gegenüber den wenigen Abschwungphasen. Deshalb kann ein ETF auf einen Momentum Index durchaus eine sinnvolle Erweiterung für Ihr Portfolio darstellen. Möglicherweise empfinden sie auch eine Kombination aus dem Momentum World mit dem Momentum Europe ETF als sinnvoll. Diese kann aus Diversifizierungsgründen ebenfalls Vorteile haben.