Den Frankfurter Finanzdienstleister Flatex gibt es zwar erst seit 2006, er befindet sich aber auf starkem Expansionskurs und zählt mit rund 100 Millionen jährlichen Transaktionen inzwischen sowohl hierzulande als auch international zu den führenden Online-Brokern.
Inhaltsverzeichnis
Als Flatex Alternative Alternative eignen sich folgende Broker
Flatex setzt auf beratungslose Wertpapiergeschäfte und ist dank seiner riesigen Auswahl an Anlagemöglichkeiten sowie seinen günstigen Konditionen bei Vieltradern äußerst populär. Konkurrenzlos ist er jedoch keinesfalls, wie man an den nachfolgenden Alternativen sieht.
comdirect
Kaum ein anderer Finanzdienstleister rührt derart eifrig die Werbetrommel wie comdirect. Nicht zuletzt deshalb ist die zur Commerzbank gehörende Direktbank comdirect hierzulande einer der angesagtesten Online-Broker. Darüber hinaus bietet comdirect Online-Baufinanzierungen und betätigt sich zudem als digitaler Versicherungsmanager. Bezüglich Trading konzentriert sich comdirect auf junge, technikaffine Kleinanleger, die sich nicht von den vergleichsweise hohen Gebühren abschrecken lassen.
- Rabatte für Vieltrader
- Handel an allen deutschen Börsen möglich, außerdem über 40 ausländische Handelsplätze
- Risikoanalyse, Musterdepots, Kontaktmöglichkeit rund um die Uhr
- Praktische App
- Außerbörslicher Handel
- Rabatte für Vieltrader
- Handel an allen deutschen Börsen möglich, außerdem über 40 ausländische Handelsplätze
- Risikoanalyse, Musterdepots, Kontaktmöglichkeit rund um die Uhr
- Praktische App
- Außerbörslicher Handel
Vorteile & Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Trading App
- Überweisungen auch per Sprachnachrichten und Chat möglich
- Motiv-Investing
Nachteile
- Depotführung nur in den ersten drei Jahren kostenlos
- Gebühren bei inländischen Trades mind. 9,90 €
- Gebühren bei inländischen Trades mind. 12,90 €
Consorsbank Depot
Die Consorsbank hieß zunächst nur Consors. Sie wurde 1994 als Tochter der deutschen Privatbank Schmidtbank gegründet und war eine der ersten deutschen Direktbanken, die den Schwerpunkt auf das Online-Trading legte. 2002 wurde die Consorsbank von der französischen Großbank BNP Paribas übernommen, zeitweise in Cortal Consors umbenannt und heißt nun wieder Consorsbank. Neben dem Trading mit den üblichen Wertpapier-Standards bietet die Consorsbank auch Finanzierungen, ein Girokonto und sogar eine Visa-Kreditkarte.
- vielfältige Handelsplatzauswahl
- viele Aktien als Sparplan verfügbar
- keine laufenden Kosten
- günstige Sparpläne
- vielfältige Handelsplatzauswahl
- viele Aktien als Sparplan verfügbar
- keine laufenden Kosten
- günstige Sparpläne
Vorteile & Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Junior- und Einsteigerdepot
- Kostenloses Girokonto (ab 700 € monatlichem Geldeingang)
- Kostenlose Depotführung (bei Sammelverwahrung)
- Sparpläne ab 10 € monatlicher Sparrate
Nachteile
- Eilüberweisung 19,95 €
- Währungstausch 19,95 €
- Orderentgelt: mind. 9,95 €
ING
Der Name ING ist ein wenig verwirrend, denn ING ist eigentlich eine der vielen Töchter der ING-DiBa, einem in den Niederlanden ansässigen Finanzkonzern. Die Geschäftstätigkeiten der ING beschränken sich im Wesentlichen auf das Direktbankgeschäft mit Privatkunden sowie die Finanzierung von Unternehmenskunden. Das Online-Trading ist also nur einer der vielen ING-Geschäftstätigkeiten. Dabei sind sie aber sehr erfolgreich, was nicht zuletzt ihrem verdientermaßen guten Image zuzuschreiben ist.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Kostenlose Depotführung
- Transparentes Gebührenmodell ohne versteckte Kosten
- Gebührenfreie Sparpläne
- Etwa 18.000 Aktien, 7.000 Fonds, 7000 Anleihen und 900 ETFs
Nachteile
- Ordergebühr: 4,90 € + 0,25% vom Kurswert
- Handelsplatzgebühren (nur Direkthandel kostenlos)
- 14,90 € Servicegebühr für Order über Kundenbetreuer
eToro
Der israelische Online-Broker eToro ist weltweit tätig. EToro bezeichnet sich selbst als weltweit führendes soziales Investmentnetzwerk. Das Besondere an eToro ist seine Multi-Asset-Investmentplattform. Dessen Zweck ist es, die Anleger zu einer sozialen Gemeinschaft zu verschmelzen, deren Mitglieder sich gegenseitig unterstützen und informieren. Von dieser Schwarmintelligenz profitieren insbesondere unerfahrene Anleger, denn sie können über die eToro-Plattform erfolgreiche und praxiserprobte Tradingstrategien kopieren.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Baut auf Schwarmintelligenz auf
- Ideal für unerfahrene Trader
- Handelbare Aktien, Kryptowährungen, Rohstoffe, Indizes, ETFs und CFDs
Nachteile
- CDF-Gebührentabelle nur englischsprachig
- Hohe Gebühren beim Kryptohandel
- Keine Sparpläne
FXFlat
Die Online-Wertpapierhandelsbank FXFlat hat ihren Sitz nahe Düsseldorf. FXFlat gehört zur gleichnamigen FXFlat Bank und ist bereits seit 20 Jahren im Online-Trading erfolgreich tätig. Mit dem Metatrader Konto und dem Trader Workstation Konto bietet FXFlat gleich zwei Tradingplattformen an. Während das Metatrader Konto auf Gelegenheitstrader sowie den automatisierten Handel zugeschnitten wurde soll das deutlich umfangreichere Workstation Konto professionelle Vieltrader anlocken.
Vorteile & Nachteile auf einen Blick:
Vorteile
- Zwei Plattformen für Viel- und Gelegenheitstrader
- Demokonto
- Nachhaltigkeitskriterien bei der Fondssuche
- Sparpläne ab 10 € Sparrate
- DEPOT 4KIDS mit Sonderkonditionen
Nachteile
- 0,2% Transaktionskosten bei ETFs
- Inaktivitätsgebühren
- Risikobewertete Gebühr für Depots mit erhöhter Ausfallwahrscheinlichkeit.
FAZIT
Mit seinem trendigen Habitus ist Comdirect ideal für jugendliche Einsteiger. FXFlat eignet sich dank seiner beiden Plattformen gleichermaßen für Viel- und Gelegenheitstrader. Wer von den Erfahrungen anderer Anleger profitieren möchte, sollte eToro eine Chance geben. Wer dagegen nicht nur einen Broker, sondern zugleich auch eine Bank sucht, wird bei der ING sowie der Consorsbank fündig.